top of page
banner5.jpg

Partizipative Forschung

Diese Inhalte sind vom

ParLink-Team Leipzig

Was ist partizipative Forschung?

Partizipative Forschung bedeutet, dass Menschen sich an Forschung beteiligen können, auch wenn sie nicht studiert haben und daher keine „akademischen Forscherinnen und Forscher“ sind. Sie forschen mit an Themen, die sie selbst betreffen oder denen sie nahestehen: Zum Beispiel forschen Patientinnen und Patienten dazu, wie man gesund lebt. Oder Menschen mit Behinderungs-Erfahrungen forschen zur Barriere-Freiheit. Diese Menschen, die keine Forschungs-Ausbildung haben, aber dennoch mitforschen, nennen wir Ko-Forscherinnen und Ko-Forscher.

Partizipative Forschung ist ein Oberbegriff für verschiedene Forschungs-Ansätze, bei denen Menschen unterschiedlich stark mitentscheiden können.

Auch im ParLink-Projekt haben wir versucht, partizipativ zu forschen. Das Forschungs-Thema war partizipative Lehre. Darum gab es in unserem Projekt eine Partizipative Forschungsgruppe. Dazu gehörten neben 5 "beruflichen Forscherinnen und Forschern"  8 Ko-Forscherinnen und Ko-Forscher, und zwar 2 Bildungsfachkräfte und 6 Studentinnen und Studenten, die viel mit dem Forschungsthema zu tun haben.

Play klicken, um Text anzuhören.

Warum ist partizipative Forschung wichtig und sinnvoll?

Es gibt viele Argumente und Gründe dafür, warum partizipative Forschung wichtig und sinnvoll ist. Zum Beispiel:​

  • In vielen Projekten ist es so, dass ÜBER Menschen mit Behinderungserfahrungen geforscht wird und sie nicht daran beteiligt sind. Gemäß der Forderung „Nichts über uns ohne uns“ wollen jedoch viele Menschen mit Behinderungserfahrungen das nicht länger hinnehmen, sondern selbst aktiv mitforschen – vor allem, wenn es um ihre eigenen Interessen geht.

  • Berufliche Forscherinnen und Forscher kennen sich gut mit Forschungsmethoden aus. Jedoch wissen sie zunächst oft wenig über das Forschungsthema oder haben keine eigenen Erfahrungen damit. Die subjektiven Perspektive von Ko-Forscherinnen und Ko-Forschern sind darum in vielen Bereichen grundlegend wichtig für die Forschung. Insbesondere beim Thema „Behinderungserfahrungen“ oder „Lernschwierigkeiten“ sollten Forschungsprojekte nicht auf Ko-Forscherinnen und Ko-Forscher verzichten.

  • Ein Forschungsprozess lebt davon, dass unterschiedliche Meinungen und Perspektiven zusammenkommen und diskutiert werden.  Eine diverse Forschungsgruppe hat Vorteile: Man kann vielfältiger diskutieren. Die Forschungsergebnisse sind möglicherweise breiter und passender.  

  • Hochschulen und Universitäten sollen sich auf Inklusion ausrichten. Das bezieht sich nicht nur auf die Lehre für Studentinnen und Studenten, sondern auch auf die Forschung (MOLDENHAUER & OEHME, 2016).

Play klicken, um Text anzuhören.

Warum gibt es wenig partizipative Forschung?

Partizipative Forschung ist nicht einfach, denn es gibt dabei viele Hindernisse. Vieles ist nicht auf partizipative Forschung ausgerichtet. Zum Beispiel das Forschungssystem an Hochschulen und Universitäten, oder die Regeln für die Verteilung von Fördergeld für Forschungsprojekte.

In vielen "traditionellen" Forschungsprojekten gibt es eine klare Verteilung von Rollen, Begriffen und Aufgaben. In partizipativen Forschungsprojekten muss hingegen viel experimentiert und diskutiert werden. So geht es langsamer voran.

Außerdem gibt es oft gar kein Geld für Ko-Forscherinnen und Ko-Forscher, sodass sie ehrenamtlich arbeiten müssen.

Ein weiteres Problem ist, dass es für Ko-Forscherinnen und Ko-Forscher ohne Forschungsausbildung viele Barrieren gibt: In der Forschung gibt es viel schwere Sprache, Fachbegriffe, komplizierte Methoden usw.. Es ist die Aufgabe der beruflichen Forscherinnen und Forscher, diese zu erklären und die Barrieren zu verringern.

Wir versuchen euch auf diesen Seiten zu erklären, wie wir das im ParLink-Forschungsprojekt gemacht haben.

Play klicken, um Text anzuhören.

Quellen:

Moldenhauer, A. & Oehme, A. (2016). Inklusionssensible Hochschule. Zur Einführung in diesen Band. In C. Dannenbeck, C. Dorrance, A. Moldenhauer, A. Oehme & A. Platte (Hrsg.), Inklusionssensible Hochschule. Grundlagen, Ansätze und Konzepte für Hochschuldidaktik und Organisationsentwicklung (S. 9-21). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

bottom of page